
Ich hoffe, ich langweile nicht mit meinen ewigen Waffelrezepten. Diese hier sind mal wieder einen kleine Eiweiß-Bombe dank Quinoa und Hafer.
Der Mohn liefert eine tolle Zusammensetzung an Fettsäuren. Eisen, Calcium und Magnesium stärken die Gesundheit von Herz, Gehirn und Muskeln. Außerdem kommen die Waffeln ohne raffinierten Zucker aus. Für zwei bis drei Waffeln 40g glutenfreien Hafer, 30g Quinoa und 2 EL Mohn mahlen und mit ½ TL Natron, einer Messerspitze Stevia (kann natürlich auch durch ein anderes Süßungsmittel ersetzt werden) und einer Prise Vanille vermischen. Mit etwa 100 ml Pflanzenmilch, ich habe diesmal Hirsemilch ausprobiert, geht aber natürlich auch alles andere, und einem EL Sonnenblumenöl verquirlen und für ein paar Minuten quellen lassen. Ist der Teig zu fest, einfach noch etwas Milch dazugeben. Zuletzt einen EL Apfelessig dazu, umrühren und ab ins Waffeleisen. Nach etwa vier Minuten sind sie fertig. Ich hab meine in einzelne Herzchen zerteilt und mit etwas gefrorenen Früchten, Kakao und Mandelmus dekoriert.
Liebe Ruth,
ich schaue gerade deine tollen Rezepte durch und die Waffeln lachen mich besonders an. Da ich zwar kein Quinoa, aber Amaranth Zuhause habe, würde ich gerne wissen, ob das Rezept wohl auch damit funktioniert? Die Bindung des Teigs müsste ja durch den Hafer gesichert sein und Haferflocken habe ich eigentlich immer parat.
Ich finde es super, dass du hier deine Rezepte teilst. Da ich natürlich “Grill den Henssler” schaue, wollte ich nur kurz loswerden, dass du wirklich die perfekte Moderatorin für die Sendung bist. Man merkt, dass du dich mit Kochen/Backen/Zutaten/usw. auskennst und Steffen bzw. der Jury interessante Fragen stellst, sei es zur Zubereitung, Garmethode oder den Nährwerten der Lebensmittel. Das zeigt, dass du dich damit auch beschäftigst – finde ich super 🙂
Liebe Grüße
Cinnamon
Liebe Cinnamon,
ich denke, mit Amaranth müsste es genauso funktionieren. Ich weiß nur nicht, ob der Mixer die kleinen Körnchen gemahlen bekommt.
Viele Grüße
Ruth
Liebe Ruth,
wo hattest du denn die Hirsemilch her oder war die etwa selbstgemacht?
Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Grüße
Christin
Liebe Christin, die gibt es zum Beispiel von Natumi im Bioladen. Kann man aber auch selber machen. Ähnlich wie Reismilch würde ich die Hirse vorher auch kochen.